Aktuelle Projekte
Projekt 22 - Selbsterfahrung: Das atmende Universum
Ort: online
Termine Jeden Mo. von 9.1.2023 –bis Mo.27.2.2023 von 20:00 bis 21:00
Beschreibung:
Jede der wöchentlichen Einheiten taucht tief in die Kunst und Wissenschaft des Atems ein und gibt Einblicke in die anatomischen und energetischen Feinheiten. Rolf Seyfried vermittelt Atemtechniken aus dem Yoga, die im Alltag, in der Meditation und in künstlerischen Betätigungen angewandt werden können. Sie machen das Leben im wahrsten Sinne des Wortes „leichter“ und legen Samen für eine kreative Tätigkeit.
Anmeldung bitte mail an office@tanzdeslebens.at, PR22
Projekt 23 - Selbsterfahrung Tanz der Elemente - Castelfeder, Südtirol
Ort: Castelfeder, Südtirol
Beschreibung: Erforschung und Wahrnehmung des Energieflusses im menschlichen System, Erlernen der Auflösung von energetischen Blockaden auf verschiedenen Ebenen und Einführung in die chinesische Lehre der 5 Elemente.
element erde element metall element wasser element holz element feuer
15.-17.9. 2023 Seminar Erde
27.10.-29.10.2023 Seminar Metall
19.01.-21.01.2024 Seminar Wasser
01.03.-03.03.2024 Seminar Holz
9.04.-21.04.2024 Seminar Feuer
Projekt 11 - Selbsterfahrung Tanz der Elemente - Wien
Ort: Wien
28.-30.04.2023 Seminar Holz
23.-25.06.2023 Seminar Feuer
09.-11.09.2023 Seminar Erde
20.-22.11.2023 Seminar Meall
12.-14.01.2024 Seminar Wasser
Projekt 05 - Selbsterfahrung
Ort: Online
Tanz der Elemente ONLINE
gegen freie Spende
Ab Mo.19. Sept. jeweils 20:00 Uhr (Einstieg ist jederzeit möglich) Juli und August Sommerpause
Beschreibung: Die Erde verkörpert die Mitte, das Sammlungszentrum der Energie. Die Funktion dieses Elements ist die Aufnahme und Verarbeitung von Nahrung, Emotionen und Informationen. Zugleich steht es auch für den Körper und den Raum, in dem man lebt, es symbolisiert das „Dazugehören“ und das Grundgefühl von Sicherheit und innerer Ruhe.
Projekt 04 - Ausbildungsprojekt
Ausbildung zum Dance for Health Guide
Ort: Wien
Start: 11.09.2022
Beschreibung:
Berufsbegleitender Lehrgang, der Teilnehmerinnen dazu befähigt, Bewegung, Tanz, Körperarbeit, Spiele und Meditation als Energiearbeit in ihren jeweiligen Tätigkeitsbereichen einzusetzen.